LKBV

LKBV - seit 1892

Vereine aus dem ganzen Kanton

Der Luzerner Kantonal-Blasmusikverband (LKBV) ist der Dachverband aller Blasmusikvereine des Kantons Luzern. Die über 110 Verbandssektionen spielen in verschiedenen Besetzungen, vorwiegend aber als Blasorchester (Holz- und Blechblas- sowie Perkussionsinstrumente) oder als Brass Band (nur Blechblas- und Perkussionsinstrumente). Die Verbandssektionen kommen aus allen Regionen des Kantons und leisten wichtige kulturelle Beiträge in ihren Gemeinden. Sei es bei Konzerten und Ständchen im Dorf, der musikalischen Umrahmung von weltlichen oder kirchlichen Anlässen oder auch bei der Organisation von Dorf- und Vereinsfesten.

Die Pflege der Blasmusik im Vordergrund

Der LKBV hat den Zweck, die Förderung und die Pflege der Blasmusik im Kanton zu stärken. Auch die Jugendarbeit ist ein wichtiges Ziel des Verbandes – besonders in der heutigen Zeit. Um dies zu erreichen, führt er jährlich ein Jugendmusikfest, einen Musiktag sowie alle fünf Jahre ein kantonales Musikfest durch. Die Organisation obliegt dabei jeweils einer Verbandssektion, welche die Festivitäten in ihrer Gemeinde plant und durchführt. An diesen Verbandsfesten steht neben dem hochstehenden musikalischen Wettbewerb im Konzertsaal und auf der Parademusikstrecke auch die Geselligkeit und der Austausch unter Gleichgesinnten ganz oben auf dem Programm. 

Weiter organisiert der Verband diverse Kurse zur Aus- und Weiterbildung von Dirigent:innen und Instrumentalist:innen, unterstützt verschiedene Wettbewerbe und Lager durch Patronate und ehrt alljährlich die verdienten Veteran:innen.